Das Pläuschken-Telefon des Zentrums 60plus Heckstraße
Ein besonderer Service für besondere Zeiten

Gerade ältere Menschen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, verlassen im Moment nach Möglichkeit ihr Zuhause nicht. Es fehlen ein regelmäßiger Austausch und die sozialen Kontakte – die Gefahr von Vereinsamung wächst.
Aus diesem Grund bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums 60plus Heckstraße einen neuen Service: das Pläuschken-Telefon. Hier kann man einfach ein freundliches Gespräch führen und sich nett unterhalten. Jedes Telefonat ist auf 20 Minuten begrenzt.
Für wen ist das Pläuschken-Telefon gedacht?
Alle Seniorinnen und die Senioren, die Lust auf Austausch haben, ein Bisschen erzählen möchten und in Essen-Werden oder den angrenzenden Stadtgebieten leben (das Zentrum 60plus Heckstraße ist für den Bezirk 9 zuständig), sind herzlich eingeladen, sich zu melden.
Gesprochen wird über alles, was Sie bewegt, wie es Ihnen geht und über Gott und die Welt.
Die Telefonzeiten des Pläuschken-Telefons
Montag, 12:00-14:00
Ansprechpartner: Günther van Wasen
Tel: 0163/6330148
Dienstag, 10:00-12:00
Ansprechpartnerin: Sibylle Bärsch
Tel: 0175/6403374
Donnerstag, 14:00-16:00
Ansprechpartner: Nobert Drüke
Tel: 0175/6418603
Freitag, 12:00-14:00
Ansprechpartnerin: Evelina Muntendorf
Tel: 0175/5371388
Für einen Anruf gelten die üblichen Tarife Ihres Telefonanbieters. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.