Ersthelferausbildung

Ansprechpartner
Herr
Detlef Zabel
Tel.: 0201/84 74 - 320
ausbildung(at)drk-essen.de
Müller-Breslau-Str. 30a
45130 Essen
Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren Schulungen
Schulungsstandort Müller-Breslau-Str. 30a, 45130 Essen
Eine Teilnahme ist seit dem 01.02.2023 ohne weitere Einschränkungen möglich. Es besteht keine Test- oder Maskenpflicht.
Schulungsstandort Dahlhauserstr. 254, 45279 Essen
Da unser Schulungsraum an das Pflegezentrum angegliedert ist, ist das Tragen einer FFP2-Maske außerhalb des Schulungsraumes erforderlich. Einen Test- oder Impfnachweis müssen Sie nicht vorweisen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ausbildungsabteilung unter 0201-8474 320
Die meisten Unfälle ereignen sich im privaten Bereich, in der eigenen Wohnung, der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit. Betroffene sind zumeist Menschen, die einem nahe stehen, Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen.
Kein Mensch kann darauf hoffen, dass in seiner Gegenwart „schon nichts passiert“. Und wenn es dann doch passiert, haben viele Menschen Angst, etwas falsch zu machen. Diese Sorge ist unbegründet, denn Erste Hilfe zu leisten, ist einfacher als man denkt.
Sich in Erster Hilfe ausbilden zu lassen heißt, sich fit zu machen für viele alltägliche Situationen in denen schnelle Hilfe nötig ist. Sei es bei einem Fahrrad- oder Treppensturz, bei einer Schnitt- oder Brandverletzung oder bei einem Unfall im und am Wasser. Wer helfen kann - und im Fall eines Falles auch fachgerecht hilft - der hat danach bestimmt ein gutes Gefühl.
Erste-Hilfe-Ausbildung
Die Erste-Hilfe-Ausbildung fokussiert sich auf die Vermittlung der lebensrettenden Maßnahmen und einfacher Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie grundsätzlicher Handlungsstrategien. Alle Maßnahmen werden im Gesamtablauf unter Einschluss der psychischen Betreuung der betroffenen Personen vermittelt. Die Ausbildung ist ebenfalls für den Erwerb der Fahrerlaubnis aller Klassen erforderlich.
Zielgruppe: | alle Interessenten, Ersthelfer im Betrieb, Übungsleiter, Jugendbetreuer, Lehrer, Wasserretter, Flugbegleiter, Anwärter für den LKW-Führerschein usw. |
Lehrgangszeit: | 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr |
Lehrgangsgebühr: | 50,00 € (Für betriebliche Ersthelfer übernimmt die Berufsgenossenschaft in der Regel diese Lehrgangsgebühr.) |
Lehrgangsort: | siehe Terminübersicht |
Anmeldungen nehmen wir online entgegen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.