DRK-Bereitschaft Essen-Bochold
Die Rotkreuzbereitschaft Essen Bochold wurde Ende 2009 gegründet - sie ist die jüngste Bereitschaft innerhalb des DRK-Kreisverbandes Essen e.V.
Wir
Weiterlesen
3. Benutzungshinweis Die Genfer Abkommen und die Zusatzprotokolle werden "GA" und "ZP" abgekürzt. Römische Ziffern dahinter bezeichnen das jeweilige Genfer Abkommen, bzw.
Weiterlesen
Arbeitssicherheit beginnt mit Kommunikation Jeder Betriebsangehörige muss regelmäßig - mindestens einmal jährlich - über die Erste-Hilfe-Einrichtungen und das richtige Verhalten bei Unfällen und
Weiterlesen
Wichtige Hinweise zum BG-Formular Bitte beachten Sie:
Das Formular muss von Ihrem Arbeitgeber ausgefüllt, unterschrieben und abgestempelt werden.Bitte legen Sie Ihrem Lehrgangsleiter am
Weiterlesen
4. Wie sind Kinder zu behandeln? Die feindliche Macht, die fremdes Staatsgebiet besetzt hält, soll besonders für die Bedürfnisse der Kinder sorgen. Sie sind gut unterzubringen und zu verpflegen.
Weiterlesen
3. Wie sind Frauen zu behandeln? Frauen sind mit der ihrem Geschlecht gebührenden besonderen Rücksicht zu behandeln (Art. 12 V GA I; Art. 12 IV GA II; Art. 14 II GA III; Art. 16 I GA IV). Sie
Weiterlesen
Hinweise für die Teilnahme an den Ausbildungsangeboten des DRK-Kreisverbandes Essen e.V. Wir sind ständig bemüht, Ihnen ein umfangreiches und inhaltlich aktuelles Lehrgangsangebot zur Verfügung zu
Weiterlesen
DRK-Telefonfilter Mit dem Telefonfilter bestimmen Sie, wer anruft Mit dem Telefonfilter schützen Sie sich und nahestehende Personen vor Betrug am Telefon. Der Filter schützt proaktiv vor den
Weiterlesen
Der DRK-Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Der DRK-Kurs
Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis A. Eine kurze Einführung
Die Entwicklung der Genfer AbkommenDer Grundsatz der Genfer AbkommenBenutzungshinweis
B. Der Schutz der Zivilbevölkerung
Wie muss die
Weiterlesen