Hochwasserhilfe

Ansprechpartnerin
Frau
Madleen Knauth
Tel.: 0201/84 74 - 153
Mobil: 0151/25 94 04 68
Fax: 0201/84 74 - 199
Maxstr. 64
45127 Essen
NRW hilft!
Nordrhein-Westfalen steht zusammen! Unter diesem Slogan haben die großen Hilfsorganisationen und die Landesregierung die Aktion „NRW hilft“ ins Leben gerufen – ein gemeinsames Spendenbündnis zu Gunsten der Betroffenen der Unwetterkatastrophe.
Haushaltsbeihilfe
„NRW hilft“ zahlt Haushaltsbeihilfen für die Wiederbeschaffung von Bekleidung, Dingen des persönlichen Bedarfs, Hausrat und Mobiliar, zum Beispiel für die Wiederbeschaffung von Waschmaschinen, eingelagerter Winterkleidung oder Fahrrädern. Haushaltsbeihilfen werden überwiesen. Eine Bar-Auszahlung ist nicht möglich.
Härtefälle
Wenn Sie ohne eigenes Verschulden in eine besondere Notlage geraten sind, besteht die Möglichkeit von Härtefall-Hilfen. Zum Beispiel kann Härtefall-Hilfe beantragt werden für erste Sicherungsmaßnahmen an Gebäuden, für die Beschaffung eines neuen Rollstuhls oder für eine neue Heizung nach Totalausfall der Anlage. Voraussetzung ist, dass die Notlage nicht oder nur zu geringen Teilen durch staatliche Förderprogramme oder Versicherungs-Leistungen berücksichtigt wird. Die Härtefall-Hilfe wird überwiesen.
Antragsformulare für Hochwasser-Betroffene
Kontakt
Anträge und Rückfragen stellen Sie gerne an hochwasser(at)drk-essen.de
Anträge können Sie auch postalisch einreichen an:
DRK-Kreisverband Essen e.V.
Hachestraße 72
45127 Essen
oder direkt an dieser Adresse in den Briefkasten einwerfen.
Sprechstundentermine zur Beratung bitte vorzugsweise per E-Mail oder in Ausnahmefällen telefonisch vereinbaren.