Präzise Testung beim Deutschen Roten Kreuz

Ansprechpartner
Herr
Malte-Bo Lueg
Leiter Einsatzdienste
Stellv. Ltr. Rettungsdienst
Projektleitung Testzentrum
Tel.: 0201/22 22 22
Hachestr. 72
45127 Essen
Änderungen bei kostenlosen Bürgertests: Bitte beachten!
Aufgrund einer geänderten Coronavirus-Testverordnung haben nur noch bestimmte Personengruppen ein Anrecht auf einen kostenlosen Schnelltest.
Anspruch auf einen kostenlosen Bürgertest haben folgende Personengruppen:
- Kinder bis fünf Jahren- Infizierte Personen zur Freitestung
- Haushaltsmitglieder von infizierten Personen
- Besucher und Personal in Krankenhäusern/Pflegeeinrichtungen
- Pflegende Angehörige
- Menschen mit Behinderung und deren Betreuer
Für alle anderen Personen kostet der Antigen-Schnelltest ab dem 30. Juni 2022 dann 9,90 Euro.
Wichtig! Für die kostenlosen Bürgertests sowie für die Bürgertests mit Selbstbeteiligung muss unbedingt ein Nachweis beim Testzentrum vorgelegt werden. Eine Testung ist nur nach vorheriger Online-Buchung möglich. Bezahlung: Wenn Sie vorab online buchen: ausschließlich per PayPal. Diese Funktion ist auch ohne PayPal-Account nutzbar. Check-in vor Ort: Zahlung ausschließlich per EC-Karte.
Weitere Informationen und zur Terminbuchung: https://www.drivein-testzentrum.de/essen-muelheim/
Umfangreiche Testmöglichkeiten
Im DRK-Testzentrum auf dem Flughafen Essen/Mülheim werden auch weiterhin kostenlose COVID-19-Testungen für bestimmte Zielgruppen durchgeführt, sog. Bürgertests.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie die weiteren berechtigten Zielgruppen, beispielsweise Schwangere und Personen, die nicht geimpft werden können, wird weiterhin der kostenlosen Bürgertest angeboten.
Anmeldungen sind wie bisher über die Website https://www.drivein-testzentrum.de möglich. Dort kann ausgewählt werden, welcher Test durchgeführt werden soll: der kostenlose Schnelltest über Nasen-/Rachenabstrich, darüber hinausgehende PCR-Tests oder ein Test durch Abstrich im vorderen Nasenbereich.
Die Kontingente für kostenlose Tests werden nach und nach auf der Internetplattform freigeschaltet. Dies geschieht, damit Einzelpersonen oder Institutionen die Termine nicht dauerhaft für sich blocken. Neben den wöchentlichen kostenlosen Tests besteht die Möglichkeit, zusätzlich kostenpflichtige Antigen-Schnelltests und PCR-Tests zu buchen. Dieser Service dient dazu, dass Unternehmen und Privatpersonen darüber hinausgehenden gesetzlichen Anforderungen nachkommen können.
Für alle Personen, die nicht zu den oben genannten Gruppen gehören, gibt es ein kostenpflichtiges Angebot für 17,90 € pro Corona-Schnelltest. Dazu können Bonushefte genutzt werden. So ist nach vier bezahlten Test der fünfte kostenlos.
Präzise Testung
Verwendet werden ausschließlich CE & FDA zugelassene Test, die von speziell geschulten Experten des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt werden. Alle angebotenen Tests stehen auf der Liste des Paul-Ehrlich-Instituts in Abstimmung mit dem Robert Koch Institut (RKI) und bieten eine sehr gute Erkennung von akuten COVID-19-Infektionen.
Neues Angebot: SARS-CoV-2-Antikörpertests
Ab sofort können sich Kunden im DRK-Testzentrum auf SARS-CoV-2-Antikörper testen lassen. Die „SARS-CoV-2 neutralisierende Antikörpertestung“ weist auf eine erlebte Infektion oder auf die im Zuge der Impfung/en gebildeten Antikörper hin.
Für den Antikörpertest wird dem Kunden ein Tropfen Blut am Finger oder Ohrläppchen abgenommen, der dann unmittelbar vor Ort auf SARS-CoV-2-Antikörper analysiert wird. Das Resultat, das auf dem Zertifikat in BAU/ml ausgewiesen wird, steht ca. 30 Minuten später fest und wird per Mail zugestellt. BAU steht für „binding antibody units”, die offizielle Bezeichnung der WHO für neutralisierende Antikörper. Je höher der Wert ist, umso höher fällt der Schutz gegen eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus aus. Bei einem Wert von unter 1.000 BAU/ml empfiehlt der Berufsverband Deutscher Laborärzte eine Nachimpfung. Der Preis für einen Antikörpertest liegt bei 24,90 Euro.

Test auf dem Flughafengelände
Das Testzentrum am Flughafen Essen/Mülheim bietet ein hygienisches, kontaktloses Drive-in-Konzept, bei dem die zu testenden Personen ihr Fahrzeug nicht verlassen müssen. Getestet wird direkt auf dem Gelände der WDL. Die Befunde der Antigentests und der Antikörpertests werden den getesteten Personen innerhalb von 30 Minuten per E-Mail zugeschickt. Für die PCR-Tests sind die Ergebnisse ca. 24 - 48 Stunden später auf der Webseite des Labors einsehbar. Es ist keine weitere Wartezeit vor Ort notwendig.
Öffnungszeiten
Neue Öffnungszeiten ab 01. April 2022:
Montags
07.00 bis 17.00 Uhr
Dienstags
07.00 bis 14.00 Uhr
Mittwochs
07.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstags
geschlossen
Freitags
07.00 bis 18.00 Uhr
Samstags
09.00 bis 18.00 Uhr
Für Unternehmen können gerne individuelle Angebote erstellt werden.
Buchung und ggf. Bezahlung erfolgen direkt über drivein-testzentrum.de
Einblicke ins DRK-Testzentrum auf dem Flughafen Essen/Mülheim
Bilder: DRK-Kreisverband Essen e.V., DRK-Landesverband Nordrhein, Weles Medizinprodukte